Rennrad
Deine Oberschenkel brennen. Der Wind pfeift dir um die Ohren. Der letzte Anstieg der Etappe liegt vor dir. Du gehst ein letztes Mal in den Wiegetritt und gibst bis zum Etappenziel noch einmal alles. Egal ob dich dieses Gefühl begeistert oder du am liebsten entspannt nach Feierabend eine Runde auf der Landstraße drehst und die Natur genießt. Bei einem sind sich alle einig: Der Begleiter soll ein Rennrad sein. Diese Fahrräder sind kompromisslos dafür ausgelegt, dem Fahrer auf der Straße Höchstleistungen zu entlocken. Die Wahl hast du zwischen klassischen Aluminium-Rahmen und modernen Carbon-Rahmen.
- Hersteller
-
- Verfügbarkeit
-
-
NeuCUBE Nuroad Race FE grey'n'black, 2021
1.749,00 €
Leider ausverkauftDu fährst bei jedem Wetter mit dem Rad? Du fährst auf Straße, Schotter- und Forstwegen? Du suchst ein Rennrad, das zugleich ein Crosser und ein Tourenrad ist? Voila! Ausgestattet mit Shimano GRX, Supernova Beleuchtung, Schutzblechen und Gepäckträger findest du im Nuroad Race FE ein Bike zum Pendeln oder für dein nächstes Gravel-Abenteuer.
-
NeuCUBE Cross Race Pro grey'n'flashyellow, 2021
1.449,00 €
Demnächst verfügbarLass dich bei der Wahl deiner Route nicht länger einschränken! Dieser schnelle Crosser ist ausgestattet mit der Shimano 105 Gruppe und einem Aluminium Superlite Rahmen mit Carbongabel. Mit dem Cross Race Pro wird Querfeldein garantiert deine neue Leidenschaft.
-
NeuCUBE Attain SL grey'n'black, 2021
1.449,00 €
Demnächst verfügbarWenn es ein perfektes Endurance Rennrad für Einsteiger geben soll, dann ist es das CUBE Attain SL. Eine komfortable, langstreckentaugliche Geometrie lässt dich auch nach langen Tagen im Sattel nicht so schnell müde werden. Steckachsen sorgen für beste Steifigkeit und der superleichte Alurahmen und die bewährte Shimano 105 Gruppe ist auch schon verbaut.
-
NeuCannondale Topstone 3 graphite, 2021
1.399,00 €
Demnächst verfügbarDas Topstone 3 ist bereit, um neue Wege zu entdecken. Cannondale hat hier sein ganzes Knowhow in ein fetziges Einsteiger-Gravelbike gesteckt. Wertiger Aluminium Rahmen, Carbon Gabel, Shimano Sora GS Schaltung und ein überzeugendes Preis-/Leistungsverhältnis.
-
NeuCUBE Nuroad C:62 Pro carbon'n'red, 2021
2.049,00 €
Leider ausverkauftDas Nuroad C:62 kann viel mehr als nur Asphalt flitzen. Der schnelle Gravel-Allrounder mit brandneuem, sehr leichtem und hochfestem Carbonrahmen lockt dich auch im Alltag aufs Bike.
-
NeuCannondale Topstone Carbon 5 graphite, 2021
2.999,00 €
Auf LagerDas Topstone Carbon 5 bietet den innovativen BallisTec Carbon Rahmen mit KingPin-Federung zum Einstiegspreis. Die Ausstattung ist mit Komponenten aus der Shimano GRX Gruppe und leichten Cannondale Parts auf den Einsatzbereich Gravel hin optimiert.
Auf Lager in den Varianten:
M -
NeuCUBE Nuroad Pro desert'n'black, 2021
1.049,00 €
Leider ausverkauftVielseitige Performance für immer und überall hat einen neuen Namen: das brandneue Nuroad Pro mit zuverlässiger Shimano Tiagra Ausstattung.
-
NeuCUBE Attain SL red'n'red, 2021
1.449,00 €
Demnächst verfügbarWenn es ein perfektes Endurance Rennrad für Einsteiger geben soll, dann ist es das CUBE Attain SL. Eine komfortable, langstreckentaugliche Geometrie lässt dich auch nach langen Tagen im Sattel nicht so schnell müde werden. Steckachsen sorgen für beste Steifigkeit und der superleichte Alurahmen und die bewährte Shimano 105 Gruppe ist auch schon verbaut.
-
NeuFocus Atlas 6.8 Mineral Green, 2021
1.999,00 €
Leider ausverkauftDas neue Atlas 6.8 für ambitionierte Gravelbiker überzeugt mit durchdachten Details. Bikepacker freuen sich über zahlreiche Montagepunkte für Zubehör. Die Ausstattung lässt mit Shimano GRX 600/810 Parts und DT Swiss Laufrädern kaum Wünsche offen.
-
NeuGiant TCR Advanced 2 Disc Matte Carbon/Gloss Rainbow Black, White, 2021
2.099,00 €
Demnächst verfügbarDas TCR Advanced 2 Disc punktet 2021 mit noch besserer Aerodynamik und größerem Einsatzbereich. Überarbeiteter Carbon Rahmen, komplette Shimano 105 Gruppe mit aktueller Scheibenbremstechnologie. Das Preis-/Leistungsverhältnis bleibt unerreicht.
-
NeuCannondale Topstone 1 slate gray, 2021
2.199,00 €
Demnächst verfügbarOb Straße oder Gravel, das Topstone 1 ist ein Alleskönner auf jedem Terrain. Cannondales SmartForm Aluminium Rahmen ist hier mit besten Komponenten bestückt, von Shimano GRX 800 bis Formula und FSA.
-
NeuCUBE Cross Race SL red'n'red, 2021
1.549,00 €
Demnächst verfügbarDie SL Version des Race Crossers kommt mit mit der Shimano GRX 1x11 Schaltung und Hydraulik-Scheibenbremsen von Shimano. Die Carbongabel wurde speziell für Cyclocross entwickelt. Riesiger Einsatzbereich von Gravel bis Marathon.
-
NeuFocus Mares 6.9 Black, 2021
1.799,00 €
Auf LagerAls Cyclocrosser hält das Focus Mares 6.9 richtig was aus! Und wirkt dabei dank Alurahmen und Carbongabel trotzdem leicht und elegant. Ausgestattet mit Shimano 105 Schalt- und Bremskomponenten sowie belastbarem Shimano Laufradsatz.
Auf Lager in den Varianten:
L (56cm) -
NeuCUBE Cross Race C:62 SL teamline, 2021
2.649,00 €
Demnächst verfügbarDie Team-Edition des Cross Race überzeugt mit bester Performance im Gelände und auf Asphalt. Leichter Carbon-Rahmen, ausgestattet mit Newmen Evolution Laufrädern, Shimano GRX 1x11 Antrieb Hydraulik-Scheibenbremsen von Shimano.
-
NeuCUBE Agree C:62 Race carbon'n'white, 2021
2.649,00 €
Demnächst verfügbarDas Cube Agree C:62 Race ist für Racer und Langstreckenfahrer gleichermaßen geeignet. Ein modernern Carbonrahmen, leicht und steif, Shimano Ultegra und erstklassige Komponenten von Newmen machen das Bike perfekt.
-
NeuGiant TCR Advanced 1 Disc gunmetalblack matt-gloss, 2021
2.599,00 €
Demnächst verfügbarDas TCR Advanced 1 Disc macht Lust, ans Limit zu gehen. Ein umfassendes Facelift sorgt 2021 für noch mehr Komfort und Aerodynamik auf Langstrecken. Die Shimano Ultegra Ausstattung hebt die Performance aufs höchste Niveau.
-
NeuCUBE Attain GTC SL carbon'n'white, 2021
2.049,00 €
Demnächst verfügbarDas Attain GTC SL von CUBE mit Carbonrahmen ist ein Rennrad für alle, die komfortabel lange Strecke fahren wollen und dabei trotzdem sportliche Leistungen erbringen wollen.
-
NeuCervelo Aspero GRX RX600 carbon/red, 2021
3.099,00 €
Demnächst verfügbarDas Cervelo Aspero erweitert dein Straßen-Revier um Gravelpisten und leichte Trails. Und um jede Menge Fahrspaß! Der Carbon Rahmen dämpft Vibrationen wirksam. Sand im Getriebe? Kein Problem, die Shimano GRX Komponenten machen alles mit.
-
NeuCUBE Attain GTC SL petrol'n'orange, 2021
2.049,00 €
Demnächst verfügbarDas Attain GTC SL von CUBE mit Carbonrahmen ist ein Rennrad für alle, die komfortabel lange Strecke fahren wollen und dabei trotzdem sportliche Leistungen erbringen wollen.
-
NeuCannondale Topstone 2 rainbow trout, 2021
1.899,00 €
Demnächst verfügbarRunter von der Straße, rein ins Gelände! Das Topstone 2 ist ein Gravelbike, auf dem es dir nie langweilig wird. Feiner Cannondale Alu Rahmen mit sinnvollen Details, dazu unverwüstliche Shimano GRX Komponenten mit hydraulischen Scheibenbremsen.
-
NeuCUBE Nuroad EX flashpetrol'n'black, 2021
1.449,00 €
Leider ausverkauftVielseitiges Gravelbike mit der Shimano GRX 1x11 Schaltung, hydraulischen Shimano GRX Scheibenbremsen und einem Aluminiumrahmen mit Endurance-Geometrie.
-
NeuCUBE Agree C:62 Race carbon'n'petrol, 2021
2.649,00 €
Demnächst verfügbarDas Cube Agree C:62 Race ist für Racer und Langstreckenfahrer gleichermaßen geeignet. Ein modernern Carbonrahmen, leicht und steif, Shimano Ultegra und erstklassige Komponenten von Newmen machen das Bike perfekt.
-
NeuCervelo Aspero GRX RX600 sea breeze/blue, 2021
3.099,00 €
Demnächst verfügbarDas Cervelo Aspero erweitert dein Straßen-Revier um Gravelpisten und leichte Trails. Und um jede Menge Fahrspaß! Der Carbon Rahmen dämpft Vibrationen wirksam. Sand im Getriebe? Kein Problem, die Shimano GRX Komponenten machen alles mit.
-
NeuFocus Atlas 6.7 EQP Slate Grey, 2021
1.799,00 €
Leider ausverkauftDas ultimative Paket für Gravel-Tourenfahrer. Das neue Atlas 6.7 hat alles an Bord, vom Gepäckträger bis zur Lichtanlage. Hochwertiger Alu Rahmen mit Carbon Gabel, Shimano GRX 400 Antrieb und Scheibenbremsen sowie vollintegriertes Cockpit mit Flare-Lenker.
-
NeuCUBE Axial WS Race grey'n'mint, 2021
1.449,00 €
Demnächst verfügbarIdeales Rennrad für Einsteigerinnen und Fortgeschrittene mit leichtem, Komfort-ortientiertem Aluminiumrahmen, Shimano 105 Ausstattung und hydraulischen Scheibenbremsen.
-
NeuFocus Mares 9.8 Heritage Blue, 2021
2.599,00 €
Auf LagerDer Cyclocross-Klassiker von Focus mit ultraleichtem Carbonrahmen, Sram Apex Ausstattung und Alex Rims Laufradsatz.
Auf Lager in den Varianten:
M (54cm) L (56cm) -
NeuCervelo Aspero GRX RX810 22G black/gold, 2021
4.899,00 €
Auf LagerDank Shimano GRX RX810 Gruppe mit 2x11 Gängen klettert das Aspero wie eine Bergziege. 28-Zoll-Laufräder mit extrabreiten Reifen und der dämpfende Cervelo Carbon Rahmen nehmen jedem Schotterweg die Schärfe.
Auf Lager in den Varianten:
54cm 56cm -
NeuCannondale Topstone 0 champagne, 2021
2.499,00 €
Demnächst verfügbarAuf dem Topstone 0 erfährst du mit jedem Kilometer, was die Faszination am Gravelbiken ausmacht. Besser lassen sich Sport und Natur nicht verbinden: Cannondales bewährter Aluminium Rahmen, Shimano GRX 810 Schaltung und hochwertigste Parts.
-
NeuFocus Atlas 6.9 flat brown, 2021
2.499,00 €
Demnächst verfügbarDas Topmodell der neuen Atlas Serie schreckt weder vor steilen Anstiegen, noch vor Abenteuern zurück. Focus hat hier ein modernes Gravelbike komponiert, mit dem sich Limits überschreiten lassen. Erlesene Komponenten aus der Shimano GRX 800 Gruppe.
-
NeuCUBE Litening C:68X Race teamline, 2021
4.549,00 €
Demnächst verfügbarDieses Aerobike schreit nach Vortrieb. Die funkgesteuerte Sram Force AXS 2x12-Schaltung, Newmen Carbonlaufräder und die tubeless-kompatiblen Schwalbe Reifen machen das neue Litening C:68X Race zu einem Premium-Rennrad, das dich dem Treppchen ein ganzes Stück näher bringt!
-
NeuCUBE SL Road Race blue'n'orange, 2021
1.149,00 €
Demnächst verfügbarDas SL Road Race ist ein wahnsinnig schnelles Crossover Fitnessbike mit Shimano 105 Schaltgruppe und hydraulischen Scheibenbremsen von Tektro. Es vereint das Beste der Rennrad- und Mountainbike-Technologien.
-
NeuFocus Atlas 6.7 Slate Grey, 2021
1.599,00 €
Leider ausverkauftTraining, Langstrecke, Bikepacking. Für Gravel-Einsteiger bietet das neue Atlas 6.7 alle Möglichkeiten. Hochwertiger Alu Rahmen mit Carbon Gabel, Shimano GRX 400 Antrieb und Scheibenbremsen sowie vollintegriertes Cockpit mit Flare-Lenker.
-
NeuCUBE Agree C:62 SLT carbon'n'orange, 2021
3.949,00 €
Auf LagerDas Agree C:62 SLT ist dein idealer Verbündeter - ob im Training oder beim Rennen. Leicht, steif, komfortabel - ganz ohne Kompromisse. Absolutes Highlight ist der kabellose elektronische Sram eTap 2x12 AXS Antrieb mit kompakten Kettenblättern.
Auf Lager in den Varianten:
56cm 58cm -
NeuGiant TCR Advanced Pro Team Disc Matte Carbon / Gloss Unicorn White, 2021
3.999,00 €
Demnächst verfügbarDie Team Version des TCR Advanced Pro mit optimiertem Aero-Design, leichten Carbon Laufrädern und kompletter Ultegra Ausstattung. Äußerst vielseitig einsetzbar für Training, Touren und Wettkampf. Manchmal will man eben einfach nur das Beste.
-
NeuCUBE SL Road SL grey'n'red, 2021
1.549,00 €
Demnächst verfügbarFast so schnell wie ein Rennrad, aber viel komfortabler! Dieses Deluxe Fitnessbike ist mit Shimano Ultegra Schaltung und hydraulischen Scheibenbremsen ausgestattet.
-
NeuFocus Paralane 8.8 Stone Blue, 2021
2.299,00 €
Auf LagerDas Focus Paralane 8.8 bietet viel Komfort für lange Touren, sowohl auf der Straße als auch auf Gravel. Dafür sorgt ein moderner Carbonrahmen, bestückt mit der zuverlässigen Shimano 105 Gruppe und leichten Shimano Laufrädern.
Auf Lager in den Varianten:
L (56cm)
Rennrad Kaufberatung
Im Bereich des Rennrads hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Die im Geländesport schon etablierten Scheibenbremsen und Steckachsen halten jetzt auch in dieser Bikekategorie Einzug. Es gibt viele verschiedene Bezeichnungen und Abkürzungen, oft ist es schwierig den Überblick zu behalten. Weiterhin gibt es Aluminium und Carbon Rahmen. Unter der Oberkategorie „Rennrad“ gibt es verschiedene Varianten. Ableger sind Cyclocross und Fitnessbikes, welche dem Rennrad sehr ähnlich sind, sich aber in puncto Ausstattung und Geometrie unterscheiden. Eine spezielle Lady Version ist bei einigen Modellen verfügbar.
Rennrad - Highspeed, Effizienz und Eleganz auf Asphalt
Vollendete Fahrradbaukunst, Formel 1 des Radsports, Koryphäen der Landstraße. Die allegorischen Beschreibungen für Rennräder sind zahlreich. Sie stehen stellvertretend für einen Mythos, der diese Art Fahrrad umgibt. Das Gefühl, auf einem Rennrad zu sitzen, ist einzigartig und lässt sich schwer in Worte fassen. Einen Versuch ist es dennoch wert.
Puls am Anschlag, Blutgeschmack im Mund. Das ist Rennradfahren. Bei Tageskilometer 183, 13 % Steigung, 37 Grad Lufttemperatur, Windstille und gleißender Sonne stöhnen: „Nie wieder!“. Das ist Rennradfahren. Nachdem man den Gipfel erreicht hat und der Puls sich wieder etwas normalisiert hat: „Immer wieder!“. Das ist Rennradfahren. Mit 70 km/h eine schmale, kurvenreiche und rauhe Passstraße hinunter jagen. Das ist Rennradfahren. Kette rechts, Rückenwind, Kaiserwetter. Das ist Rennradfahren. Hungerast, Gegenwind, Graupelschauer. Auch das ist Rennradfahren. Das Surren der Kette, das sonore Rollen der nur knapp über 2 cm breiten Reifen über den Asphalt, die mit 8 Bar Luftdruck aufgepumpt sind. Das ist Rennradfahren. L'Alpe d'Huez, Stilfserjoch, Alto de Angliru. Das ist Rennradfahren. Im Juli nach der Schule/Arbeit heimkommen und sofort den Fernseher anschalten, um die Tour-de-France Übertragung live zu sehen. Das ist Rennradbegeisterung. Auf der Feierabendrunde sich in Gedanken wie Jan Ullrich fühlen, der gegen Lance Armstrong um das gelbe Trikot kämpft. Alles das ist Rennradfahren.
In der Tat handelt es sich bei Rennrädern um besondere Fahrräder. Sie verfolgen ein einziges Ziel: möglichst viel Geschwindigkeit auf Asphalt. Diesem Einsatzzweck entsprechend sind sie speziell konzipiert. Besonderheiten zeigen sich sowohl beim Rahmen als auch bei den Komponenten
Rennrad Rahmen
Der Rahmen eines Rennrads zeichnet sich durch eine besondere Bauweise aus, welche zwei Ziele verfolgt: Leichtigkeit und Steifigkeit. Früher waren Rennradrahmen aus Stahl oder Titan, heutzutage haben sich zwei Materialien durchgesetzt: Aluminium und Carbon. Gerade letzteres hat einen bemerkenswerten Siegeszug angetreten, sodass mittlerweile bereits Einstiegs-Carbonrennräder zu erschwinglichen Preisen angeboten werden, wie beispielsweise das Giant TCR Advanced 2 Disc. Im oberen Preissegment wiegen Carbon-Rennräder sogar weniger als 7 Kilogramm. Charakteristisch für Rennrad-Rahmen ist ferner ihre Geometrie. Sie ist nicht auf Komfort, sondern auf Aerodynamik ausgerichtet. Ein relativ kurzes Steuerrohr und langes Oberrohr führen zu einer gestreckten, sportlichen Sitzposition auf dem Rennrad.
Laufräder am Rennrad
Auch bei den Laufrädern gilt: je leichter, desto besser. Zumindest wenn es bergauf geht. Denn dann lässt jedes Gramm zuviel die Schwerkraft zum natürlichen Feind werden. Im Unterschied zu Mountainbikes, wo üblicherweise zwei Laufradgrößen auf dem Markt erhältlich sind (27,5 und 29 Zoll), gibt es bei Rennrädern nur eine Laufradgröße, nämlich 28“.
Reifen am Rennrad
Was ein Rennrad auf dem ersten Blick wohl am meisten von anderen Fahrrädern unterscheidet, sind die schmalen und unprofilierten Reifen. Während früher zum Teil nur 18 mm schmale Reifen zum Einsatz kamen, sind heute 23 bzw. 25 mm die Standard-Reifenbreite. Sie bieten mehr Komfort beim Fahren sowie bessere Kontrolle auf nassem und unebenem Untergrund. Mittlerweile geht der Trend sogar zu noch breiteren Reifen, insbesondere bei sogenannten Endurance-Bikes. Die Rahmenhersteller haben reagiert und Gabel und Hinterbau entsprechend breiter gebaut.
Rennräder mit Scheibenbremsen und Steckachsen
Diese Ausstattungsvarianten bieten einige Vorteile. Bei Einsteiger-Rennrädern sind Felgenbremsen immer noch der Standard. Allerdings werden sie auch in diesem Segment mehr und mehr von Scheibenbremsen abgelöst, was bis vor wenigen Jahren noch nahezu unvorstellbar und deren Anblick man nur von Mountainbikes gewöhnt war. Scheibenbremsen sind nicht nur insbesondere bei nassen Witterungsbedingungen zuverlässiger, sie sind mittlerweile auch nur noch geringfügig schwerer als Felgenbremsen. Scheibenbremsen haben eine deutlich höhere Bremskraft als klassische Felgenbremsen. Besonders bei widrigen Bedingungen spürt man den Unterschied deutlich. Steckachsen erhöhen die Steifigkeit nochmals. Dadurch, dass sie direkt in Rahmen, beziehungsweise Gabel, geschraubt werden und einen deutlich größeren Durchmesser als Schnellspanner haben, ist die Verbindung deutlich stabiler.
Rennrad Lenker
Charakteristisch für Rennräder ist außerdem der auffällig geschwungene Rennlenker. Er ermöglicht verschiedene Griffpositionen, was einem Ermüden der Handgelenke entgegenwirkt.
Rennrad Pedale
Wer ernsthaft Rennradsport betreiben möchte, kommt um Klickpedale nicht herum. Über die Radschuhe und die Pedalplatten ist man fest mit ihnen verbunden, sodass man nicht nur in der Abwärtsbewegung der Kurbel Kraft entfalten kann („drücken“), sondern auch in der Aufwärtsbewegung („ziehen“). Dies ermöglicht und effektuiert den „runden Tritt“. Und keine Sorge: aus den Klickpedalen kann man durch eine Drehbewegung des Fußes leicht ausklicken, wenn man an einer roten Ampel steht oder einem Sturz zuvorkommen will. Die Sohle der entsprechend dafür konzipierten Radschuhe ist zudem sehr steif, wodurch die Kraft aus den Beinen direkt in Vortieb verwandelt wird.
Performance und Endurance Rennräder
Der Unterschied zwischen den beiden Varianten liegt im Detail. Die Geometrie der Performance Rennräder bietet maximale Steifigkeit und eine besonders sportliche, aerodynamische Sitzposition. Die erste Wahl für ambitionierte Fahrer. Endurance Modelle haben eine weniger überhöhte Sitzposition und ein leicht abfallendes Oberrohr. Das Rennrad, was alles meistert.
Cyclocross
Cyclocross Bikes sind dafür gemacht, problemlos auch Waldwege und raueres Gelände fahren zu können. Schlammige, unbefestigte Wege und Regen machen diesen Rädern überhaupt nichts aus. Ganz im Gegenteil sogar, hier kommen die Unterschiede zum Rennrad erst richtig zur Geltung. Cyclocross Bikes werden gerne etwas ruppiger bewegt und verfügen deswegen über einen stabilen Aluminium Rahmen oder speziellen Carbon Rahmen.
Der Lenker, beziehungsweise das Steuerrohr, sind etwas höher als beim klassischen Roadbike. Es sind Reifen mit Profil verbaut, welche in dem Rahmen mit etwas mehr Reifenfreiheit super Platz finden. Bei manchen Modellen sind sogar extra Bremshebel in dem geraden Lenkerbereich verbaut, welche den Vorteil bringen, aufrechter fahrenzu können.
Ein Bike, das du das ganze Jahr über bei jedem Wetter mit Speed durch den Wald jagen kannst.
Fitnessbike
Fitnessbikes haben eine ähnliche Rahmengeometrie wie klassische Rennräder. Der Hauptunterschied ist die komfortablere Sitzposition, welche durch einen geraden Lenker erzielt wird. Das Cockpit ist ähnlich wie bei einem Mountainbike. Es sind klassische Brems- und Schalthebel verbaut, welche leicht und komfortabel zu bedienen sind. Der komplette restliche Teil des Bikes ist baugleich zu einem normalen Roadbike.
Für alle, die die Geschwindigkeit eines Rennrades mit maximalem Komfort paaren wollen.
Was muss ich beim Kauf eines Rennrades beachten?
- Ab rund 1000 Euro findest du bei RABE Bike ein Rennrad mit steifem und robustem Alu-Rahmen. Ausgestattet mit zuverlässigen Komponenten.
- Ab rund 1600 Euro bieten wir von CUBE bereits sehr leichte Rennräder mit Carbon Rahmen an.
- Die Höhe (Größe) des Rahmens muss zur Innenbeinlänge (Schrittlänge) des Fahrers passen. Unsere Experten beraten und vermessen dich.
- Bevorzugst du eine eher aufrechte oder eine sportliche Sitzposition? Für Tourenfahrer bieten unsere Hersteller (Cannondale, Centurion, CUBE, Focus und Giant) neben race-orientierten Rahmen auch Räder mit komfortablen Langstrecken-Geometrien an.
- Eine ausgiebige Probefahrt bringt Gewissheit, ob am Wunschrad alles passt. Das RABE Team kümmert sich um das perfekte Setup!
Wie wichtig ist die Marke des Rennrads?
Mit Cannondale, Centurion, CUBE, Focus und Giant vertrauen wir auf Hersteller mit jahrzehntelanger Erfahrung und Tradition im Bau von Rennrädern. In die Entwicklung der Räder fließen die Erfahrungen von Profi-Teams ein, die das Material unter härtesten Bedingungen testen. Zahlreiche Siege bei den größten Radrennen der Welt (Tour de France, Giro d‘Italia) sind der Beweis.