Elektronische Schaltgruppen erklärt

Elektronische Schaltgruppen erklärt

Ohne Schaltzüge und Seil-Einzugs-Mechanismen, rein elektronisch.

Veröffentlicht am

Ohne Schaltzüge und Seil-Einzugs Mechanismen. Rein elektronisch mit Funk- oder Kabelgesteuerten Schaltbefehlen arbeiten die Elektronischen Schaltgruppen. Ersetzt werden die Mechanismen durch Batterien, Schalter und Kabel oder Wireless Sender und Empfänger. Man könnte vermuten, dass die elektronischen Bauteile anfällig sind und häufig nachgeladen werden müssen, doch das Gegenteil ist der Fall.

Zuverlässigkeit und die simple Handhabung der E-Schaltgruppen sind die großen Vorteile aber auch alternative Schaltlogiken, die mit mechanischen Systemen nicht umsetzbar sind, machen die Elektronischen Schaltgruppen interessant. Wir nehmen die Schaltgruppen der beiden größten Hersteller für Mountainbike, E-Bike und Rennrad genauer unter die Lupe.

Shimano Di2

Das Di2 System funktioniert mit Schaltbefehlen, die von Kabeln übertragen werden. Eine zentrale Batterie versorgt das System mit Energie und die Verteilerbox verwaltet und steuert die Befehle und Einstellungen.

Individualisierung

Durch die Konnektivität via Bluetooth zum Smartphone, lässt sich die Di2 Schaltung in vielen Aspekten individualisieren. Auch die Möglichkeit zusätzliche Schaltpunkte am Lenker wie Sprintshifter oder Climbshifter zu montieren, erhöht die Anpassbarkeit des Systems für Rennradfahrer.

Die Sprintschifter können am Unterlenker unter den Brems-Schaltgriffen angebracht werden, um Gangwechsel während des Sprintens zu ermöglichen ohne die Handposition verändern zu müssen. Die Climbshifter können am Oberlenker neben dem Vorbau angebracht werden und erzielen den gleichen Effekt, Gangwechsel zu ermöglichen ohne an die Brems-Schaltgriffe greifen zu müssen.

So wie die Positionen der Schalthebel angepasst werden können, kann auch die Schaltlogik an sich geändert werden. Am Mountainbike kann ein System mit Umwerfer mit nur einem Schalthebel gefahren werden, anstelle der zwei Schalthebel für Umwerfer und Schaltwerk beim Mechanischen System. Wird die Kette zu stark gekreuzt, schaltet der Umwerfer automatisch um und das Schaltwerk kompensiert den großen Übersetzungssprung mit Schaltvorgängen in die entgegengesetzte Richtung. Eine ähnliche Funktion bietet auch die Rennrad Di2, bei der man den Schalthebel für den Umwerfer praktisch ignorieren kann und die Schaltvorgänge an der Kurbel automatisch durchgeführt werden, Shimano nennt das Syncro Shift.

Integration

An den Brems-Schaltgriffen der Ultegra R8000 und Dura Ace R9100 Serien findet man an der Oberseite Fernbedienungsschalter, die entweder für Schaltvorgänge programmiert werden können oder aber für Fahrradcomputer verwendet werden können, um beispielsweise Seiten durchzublättern oder Runden festzulegen.

Die Integrationsmöglichkeiten an E-Bikes, die Shimano Antriebe verwenden, sind noch wesentlich vielseitiger. Die Steps Antriebssysteme und das Di2 System können Kommunizieren, wodurch der Motor bei Schalthebel Betätigung den Druck vom Antrieb nehmen kann, um geschmeidige Schaltvorgänge zu gewährleisten und den Antrieb zu schonen. Di2 und Antrieb können sich ein Display teilen und trotzdem alle Daten des Antriebs und des Schaltsystems darstellen. Durch die fast identische Optik von Schalthebeln und dem Wählhebel der Unterstützungsstufen am E-Antrieb, wirkt das Cockpit sehr aufgeräumt und stimmig.

Sram E-Tap

Im Gegensatz zu Shimano setzt Sram auf die kabellose Variante. Die fehlenden Schaltzüge machen die Montage der E-Tap Gruppen zum Traum. Keine Innenverlegten Schaltzüge, die teilweise aufwändig durch die Rahmenöffnungen gefummelt werden müssen, denn die Schaltbefehle werden einfach über ein von Sram eigenes Wireless Protokoll übertragen.

Wie auch die Übertragung der Schaltbefehle, ist die Schaltlogik schon seit der ersten Generation der Red E Tap revolutionär. Anstelle eines designierten Schalthebels für Schaltwerk und Umwerfer, funktionieren die Road E Tap Varianten wie die Lenkrad Schaltwippen an einem Sportwagen. Pro Brems-Schalthebel gibt es einen „Schaltknopf“ mit dem die Kassette hoch oder runter geschaltet wird und beim Druck von beiden Schaltknöpfen wird der Umwerfer geschalten.

Individualisierung

Auch am E-Tap Rennrad System lassen sich Zusatzschalter an Ober- oder Unterlenker montieren. Vier sogenannte Blibs können am Lenker befestigt werden. Anders als Shimanos Sprint- und Climbingshifter sind die Blibs von Sram universelle Schaltknöpfe ohne besondere Formgebung, funktionieren jedoch durch das gleiche Prinzip.

Für 2019 kamen die neuen AXS Schaltgruppen von Sram auf den Markt und mit Ihnen werden die Individualisierungsmöglichkeiten nochmals deutlich größer. Auch am AXS System lassen sich Schaltlogiken und Einstellungen des Systems durch eine App anpassen. Zusätzlich zur E-Tap Road Gruppe gibt es jetzt auch eine Eagle AXS Gruppe für Mountainbikes und eine Elektronisch aktivierte Reverb Variostütze.

Kombinationsmöglichkeiten

Die Komponenten der AXS Gruppen sind untereinander kompatibel und so können beispielsweise ein Eagle AXS Schaltwerk mit den E-Tap AXS Hebeln gekoppelt werden. Diese Kombinationslösungen sind für Adventure- oder die immer beliebter werdenden Gravelbikes interessant, denn so kann ein Breitbandiger Einfach-Antrieb gefahren werden und sogar die Variostütze könnte mit den Schalthebeln gekoppelt werden.

Durch die neue AXS Reverb und dem damit verbundenen Controller ist es möglich, die beliebte Schaltlogik der E-Tap Red Gruppe auch auf das Mountainbike zu übernehmen. Die Beiden Controller können so programmiert werden, dass der Reverb Controller die Kassette hoch schaltet und einer der beiden Schalter am Eagle Controller die Kassette runter schaltet. Diese Funktionsweise ist ein großer Pluspunkt für Racer, die in Stresssituationen richtig schalten müssen und gelegentlich den falschen Schalthebel am Trigger erwischen.

Fazit

Elektronische Schaltgruppen bieten wesentlich mehr Konfigurationsmöglichkeiten als mechanische Gruppen. Wie schnell die Technik aus den momentan noch sehr teuren Gruppen in günstigere Preissegmente wandert, bleibt abzuwarten. Die technischen Möglichkeiten sind auf jeden Fall sehr spannend.


Performance Road Bikes im RABE Shop