
Aero Rennrad
Der neueste Trend für mehr Geschwindigkeit sind Aero-Renner, unter aerodynamischen Gesichtspunkten optimierte Rennräder.

Treks Aero Renner Madone SL 5 (UVP 3499,00€) in der RABE Special Edition mit Mavic Cosmic SL 45 Carbonlaufrädern (UVP 1499,00€). Nur in Größe Medium, empfohlen für eine Körpergröße von ca. 162-174cm.
Das Madone SL 5 Gen 8 ist das perfekte Rennrad für alle, die Superbike-Performance zu einem erschwinglicheren Preis suchen. Das Madone SL5 ist ein extrem leichtes und aerodynamisches Rennrad mit Full System Foil-Carbonrahmen (500 Series OCLV), IsoFlow-Komforttechnologie und kompletter Shimano 105 (2×12) Ausstattung. Seine kostengünstigere Ausstattung aber lässt dir noch etwas für Startgelder und Rennkit übrig.
Beim Aerium C:68X Race kommt nicht nur CUBEs hochwertigstes Carbonmaterial zum Einsatz, sondern gleichzeitig ist diese Triathlonmaschine durch und durch gegen Luftwiderstand gewappnet. Jetzt gibt es keine Ausreden mehr beim Kampf gegen die Uhr – egal ob beim Triathlon oder Zeitfahrwettkampf. Abgerundet wird das Ganze durch eine Shimano Ultegra Di2 2x12 und Newmen Carbon-Laufräder.
Das Madone SL 5 Gen 8 ist das perfekte Rennrad für alle, die Superbike-Performance zu einem erschwinglicheren Preis suchen. Mit Aero-Rohrprofilen und IsoFlow-Komforttechnologie bietet es die gleiche Rahmentechnologie wie seine höherwertigen SLR-Geschwister, seine kostengünstigere Ausstattung aber lässt dir noch etwas für Startgelder und Rennkit übrig.





Das Madone SL 5 Gen 8 ist das perfekte Rennrad für alle, die Superbike-Performance zu einem erschwinglicheren Preis suchen. Mit Aero-Rohrprofilen und IsoFlow-Komforttechnologie bietet es die gleiche Rahmentechnologie wie seine höherwertigen SLR-Geschwister, seine kostengünstigere Ausstattung aber lässt dir noch etwas für Startgelder und Rennkit übrig.

Das Madone SL 6 Gen 8 wartet mit rennbereiter Aerodynamik und klettertauglichem Gewicht auf. Es ist ein waschechtes Superbike, das dank Rahmen aus 500 Series OCLV Carbon und zuverlässiger Di2 Schaltung von Shimano zu einem attraktiven Preis erhältlich ist. Für eine dominierende Performance bietet es mit Aero-Rohrprofilen und IsoFlow-Komforttechnologie die gleiche Rahmentechnologie wie seine höherwertigen SLR-Geschwister.

Das CUBE Aerium C:68X SLX sieht nicht nur pfeilschnell aus, sondern überzeugt auch durch seine herausragenden Fahreigenschaften. Die Verwendung hochwertiger Komponenten, darunter der C:68X Rahmen und die Force AXS (2x12) Schaltkomponenten von SRAM, ermöglichen optimale Kraftübertragung und sorgen für eine beeindruckende Performance.



Das Madone SLR 7 AXS ist ein leichtes Aero-Rennrad, das dich am Renntag garantiert nicht im Stich lässt. Sein Rahmen aus unserem besten 900 Series OCLV Carbon hält das Gesamtgewicht niedrig, ohne in puncto Steifigkeit und Komfort Kompromisse einzugehen. Die elektronische SRAM Force AXS Gruppe sorgt für blitzschnelle, drahtlose Gangwechsel. Für eine superleichte Performance rollt das Bike auf schnittigen Bontrager Aeolus Pro 51 Carbonlaufrädern.





Das Upgrade mit Shimanos elektrischer 105 Di2 Gruppe, 4iiii Powermeter und Oquo Road Performance RP45TEAM Carbon-Laufradratz macht das Aero M35iLTD PWR noch effizienter. Denn dank ultrapräziser Schaltvorgänge bist du der Konkurrenz immer einen Wimpernschlag voraus. Über allem steht jedoch die ausgeklügelte Aerodynamik des Orbea OMX Carbon Rahmens.

Das Madone SL 6 AXS Gen 8 ist ein leichtes Aero-Rennrad, das seine SLR-Geschwister dank erschwinglicherem 500 Series OCLV Carbon preislich aussticht, ohne an Elite-Renntechnologien zu sparen. Die elektronische SRAM Rival AXS E1 Gruppe sorgt für blitzschnelle, drahtlose Gangwechsel, während etwa der solide Aluminiumlenker den Preis im Rahmen hält. Für eine superleichte Performance rollt das Bike auf schnittigen Carbonlaufrädern.






Das Upgrade mit Shimanos elektrischer 105 Di2 Gruppe, 4iiii Powermeter und Oquo Road Performance RP45TEAM Carbon-Laufradratz macht das Aero M35iLTD PWR noch effizienter. Denn dank ultrapräziser Schaltvorgänge bist du der Konkurrenz immer einen Wimpernschlag voraus. Über allem steht jedoch die ausgeklügelte Aerodynamik des Orbea OMX Carbon Rahmens.

31 von 31