Carbon
Carbon
Bontrager GR1 Expert, 700 x 40C
28"
Shimano Deore (1x11)
Shimano MT201, RT10 (160/160)
Das Trek FX Sport 4 zählt zu einer neuen Generation von sportlichen Trekkingbikes, die vom Charakter her einem Rennrad in vielen Punkten ähnlich sind. Weil ihr Einsatzbereich jedoch vielseitiger ist, spricht man auch von einem Hybridbike. Vom Rennrad stammt vor allem der leichte, schlanke Rahmen ab, der beim FX Sport 4 sogar aus Carbon gefertigt ist. Die Sitzposition auf dem FX ist aber spürbar komfortabler ausgelegt, was nicht zuletzt am geraden Lenker liegt. Dieser ist darüber hinaus mit dem neuen, vibrationsdämpfenden IsoZone Material ausgestattet. Für Rollkomfort sorgen 40 mm breite Reifen, die auch den einen oder anderen Gravel-Abschnitt vertragen können. Dezent am Rahmen integrierte Gewindeösen erweitern den Einsatzbereich deutlich. So lässt sich das FX Sport 4 beispielsweise mit Gepäckträger und Schutzblechen zu einem schnellen Pendlerbike konvertieren. Ebenfalls praktisch ist das von Trek entwickelte Blendr-System, um Leuchten, Fahrradcomputer, Smartphones und weiteres Zubehör im Handumdrehen am Vorbau zu befestigen. Schluss mit klapprigen Schraubschellen oder hässlichen Kabelbindern. Die wichtigsten Komponenten stammen vom Marktführer Shimano: Eine moderne Deore 1 x 11 Schaltung und servicefreundliche Scheibenbremsen, die bei jedem Wetter kraftvoll zupacken.
Das von Trek entwickelte OCLV Carbon ist seit über 25 Jahren ein fester Begriff in der Szene. Es gibt heute verschiedene Serien für die Rad-Klassen, von Mountainbike bis Rennrad. Beim FX 4 Sport kommt das 400 Series OCLV zum Einsatz, das maximale Performance zu einem erschwinglichen Preis bietet. Es ist aber nicht alleine das niedrigere Gewicht, das einen Carbon Rahmen von einem Aluminium Rahmen unterscheidet. Vielmehr bieten Kohlefasern bessere Möglichkeiten, die Steifigkeit an neuralgischen Punkten ganz gezielt zu verbessern. Oder im Gegensatz dazu an anderen Stellen den Flex zu erhöhen für mehr Fahrkomfort. Generell ist ein Carbon Rahmen in der Lage, Spitzen von heftigen Schlägen abzumildern und Vibrationen zu reduzieren. Das macht diesen Werkstoff so ideal für Bikes.
Fahrradtyp | Citybike |
---|---|
Hersteller | Trek |
Modelljahr | 2023 |
Farbe | lithium grey |
Gewicht | 10.74 kg |
Reifengröße | 28'' |
Rahmen | 400 Series OCLV Carbon, interne Zugführung, 3S-Kettenführung, DuoTrap S-kompatibel, Schutzblechösen, Flat Mount-Scheibenbremsaufnahme, 135 x 5 mm ThruSkew |
Rahmenform | Diamant / klassisch |
Gabel | Carbon, verborgene Schutzblechösen, Flat Mount-Scheibenbremsaufnahme, 5 x 100 mm ThruSkew-Achse |
Anpassung - nur in Filiale | Anpassen der optimalen Sitzposition entsprechend deiner Anatomie |
Felgen | Bontrager Paradigm, Tubeless Ready, 32-Loch, 21 mm Innenweite, Presta-Ventil |
Kassette | Shimano Deore M5100, 11-51 Z., 11fach |
Nabe vorn | Formula CL-51, Aluminium, 100 x 5 mm Schnellspannachse |
Nabe hinten | Formula CL-52, Aluminium, 135 x 5 mm Schnellspannachse |
Reifen | Bontrager GR1 Expert, Hard-Case Lite, Drahtwulstkern, 60 TPI, 700 x 40C |
Schalthebel | Shimano Deore M5100, 11fach |
Schaltwerk | Shimano Deore M5100, langer Käfig, Shadow Plus |
Kurbel | Prowheel, Aluminium, Narrow-Wide-Kettenblatt (42 Z.), 175 mm Kurbelarmlänge |
Kettenblätter | 42T |
Kette | KMC, X11, 11fach |
Bremse | Shimano MT201, RT10 Center Lock-Scheibenaufnahme, 160 mm |
Bremshebel | Shimano MT201 |
Bremssattel | Shimano UR300 |
Lenker | Bontrager Satellite Plus IsoZone, Aluminium, 31,8 mm, 15 mm Rise |
Griffe | Bontrager Satellite Plus IsoZone, Schraubklemmung, ergonomisch |
Vorbau | Bontrager Elite, 31,8 mm Klemmdurchmesser, Blendr-kompatibel, 7 Grad |
Sattel | Bontrager H1 |
Sattelstütze | Bontrager, Aluminium, 27,2 mm, 12 mm Versatz, 330 mm Länge |
Zul. Gesamtgewicht | 136 kg |
Anmerkung | Die Abbildung kann abweichen. Der Hersteller behält es sich vor, bestimmte Komponenten durch qualitativ gleichwertige zu ersetzen. |
Falls du Erfahrung mit diesem Artikel hast, lass es die anderen Kunden wissen