Hardtail MTB

Hardtail MTB

Das klassische Mountainbike. Unverwüstbar. Universell einsetzbar. Für die Berge, zum See, für die große Tour - ein gutes Hardtail macht alles mit.

Hardtails haben vorne eine Federgabel, hinten aber keine Federung. Sie sind leicht, effizient und auf das Wesentliche konzentriert: Kraft, Antritt und Geschwindigkeit. Moderne Rahmen aus Carbon oder Aluminium machen sie noch leichter und robuster. Dank technischer Innovationen gibt es Hardtails mittlerweile in vielen Varianten - von sportlichen Modellen für Cross-Country-Rennen und Alpencross bis hin zu komfortablen Modellen für lange Touren oder entspannte Familienausflüge. Je nach Ausstattung bieten sie eine optimale Mischung aus Effizienz und Komfort und sind damit sowohl für ambitionierte Sportler als auch für Genussfahrer eine hervorragende Wahl. Innovative Antriebssysteme und durchdachte Geometrien machen sie noch vielseitiger und passen sich perfekt an den jeweiligen Einsatzzweck an.
Nur verfügbare Modelle für meine Körpergröße anzeigen
cm
80 cm 200 cm
Verfügbarkeit
Typ
Hersteller
Farbe
Federweg
Modelljahr
Akku-Kapazität
Motor Hersteller
Motor
Rahmenform
Schaltung
Bremsen
Federung
Rahmenmaterial
Reifengröße
Preis

4 von 4

Hardtail Mountainbike – Begriffserklärung

Die Amerikaner bezeichnen mit Hardtail das ganz normale Mountainbike mit Federgabel. Hinten hat ein Hardtail keine Federung, ist also „hart“, was der Begriff so ausdrücken will.

Gegenüber einem Fully, welches vorne und hinten federt, verfügt das Hardtail Bike nur über eine Federgabel an der Front bei meist 80-100mm Federweg. Mittlerweile gibt es aber auch „Ausreißer“ mit mehr Federweg. Diese sind aber sehr speziell und eignen sich nicht für jeden Biker oder jede Bikerin.

  • Budget
  • Leichtgewicht
  • einfache Technik
  • Einstieg in den MTB-Sport

Das sind alles gute Gründe für ein Hardtail! Wie auch immer deine Motive sind, Bikerinnen oder Biker können mit einem guten Hardtail nichts falsch machen – richtige Beratung vorausgesetzt.