Wir hatten vor kurzem die Gelegenheit, das neue Focus Jam² für einen Testride auszuführen. Ein kleiner Disclaimer vorab: Die Zeit, in der wir das Bike zur Verfügung hatten, war witterungsbedingt leider relativ begrenzt. Daher können wir nur einen subjektiven ersten Eindruck wiedergeben. Trotzdem möchten wir in diesem Video unsere Eindrücke zum neuen E-Bike von Focus mit euch teilen.
Die Specs des Focus Jam² 2025
Das Bike wird zwischen dem Enduro Sam² und Trailbike Vam² positioniert und nimmt damit die Allmountain- Kategorie ein. Mit 150mm Federweg am Heck und einer 160mm Gabel passt der Federweg auch perfekt zur Klassifizierung. Focus setzt am Jam² auf Dual 29er Laufräder. Unterstützt wird der Fahrer oder die Fahrerin mit dem neuen Bosch Performance CX und, je nach Ausstattung, wahlweise einem 600 oder 800 Wattstunden starken Akku. Dank des neuen Bosch Akku Formfaktors können beide Akkugrößen im neuen Focus Jam verwendet werden, sodass man die Wahl zwischen dem leichteren aber kleineren Akku oder dem Akku mit der größeren Kapazität hat. Mit dem 600er Akku spart man fast ein Kilo gegenüber dem 800 Wattstunden Akku ein.

Am Jam gibt es dafür zwei Akku-Abdeckungen, die sich durch ihre Form unterscheiden und im Fall des 800er Akkus etwas mehr Platz bieten. Für die größtmögliche Reichweite wäre das Bike sogar mit dem Range Extender “PowerMore” kompatibel, sodass bis zu 1050 Wattstunden Kapazität zur Verfügung stehen. Mit knapp 25 Kilogramm Gesamtgewicht ist das neue Jam² zwar kein Leichtgewicht, viele Konkurrenzbikes, die leichter sind, bieten allerdings oft eingeschränkte Akku-Lösungen, mit nicht entnehmbaren und kleineren Akkugrößen. Das neue Jam soll allerdings, trotz des erhöhten Gewichts, ein besonders agiles Handling bieten.
Details
Das neue Jam² hat ein ordentliches Facelift bekommen. Insgesamt wirkt das Bike deutlich schlanker und wertiger als sein Vorgänger, was zum einen der kompakteren Bauform des Bosch-Systems geschuldet ist, zum anderen auch an den verschliffenen Schweißnähten des Hauptrahmens liegt.


Das neue Jam² gibt es jetzt nur noch mit Aluminium-Rahmen, was eine unkomplizierte Handhabung und eine größere Widerstandsfähigkeit bei Stürzen gewährleisten soll. Wie bei Focus Bikes der letzten Jahre üblich, verlaufen auch am neuen Jam die Züge und Leitungen durch das Steuerrohr in den Rahmen, jetzt allerdings ohne die zusätzliche Führung durch die Lenkerklemmung des Vorbaus, sondern relativ herkömmlich durch die Topcap.
Für eine unkomplizierte Verwendung des PowerMore wurde eine spezielle Ladebuchse entwickelt, deren Abdeckung sich einfach nach oben wegdrehen lässt, sodass sie an der Buchse bleiben kann, wenn der Range Extender angeschlossen ist. Der Halter des Kiox Displays, das am Jam verbaut ist, wurde ebenfalls In-House konstruiert und versetzt das Display geschützt neben den Vorbau und hinter den Lenker.


Geometrie
Die Geometrie des Jam² liegt auf der konservativen Seite, sorgt dafür allerdings in der Theorie für ein agileres Fahrgefühl und balanciert dadurch das erhöhte Gewicht des Jam aus. Der Lenkwinkel ist mit 65 Grad etwas steiler als bei vielen Konkurrenten und auch der Sitzwinkel ist mit ca. 76.5 Grad nicht der steilste, den man an vielen aktuellen E-Mountainbikes findet. Voll im Trend liegt hingegen der etwas höhere Stack, der besonders in steilen Abfahrten Sicherheit bieten soll. Insgesamt kommt eine ausgewogene Geometrie zustande, die sich sowohl für schnelle, wie auch verwinkelte Trails gut eignen sollte.
Geometrietabelle

Ausstattungen
Jam² 6.7
- Gabel: RockShox Psylo Silver (160mm)
- Schaltung: Shimano Cues (1×10)
- Bremsen: Tektro Gemini SL OR SRAM DB 8 (203/203)
- Dämpfer: Rock Shox Deluxe Select
- Motor: Bosch Perf. CX (85Nm) / PowerTube (800Wh)

Jam² 6.8
- Gabel: Rock Shox Lyrik Select (160 mm)
- Schaltung: SRAM Eagle 70 T-Type (1×12)
- Bremsen: SRAM DB8 4-piston (200/200)
- Dämpfer: Rock Shox Super Deluxe Select
- Motor: Bosch Perf. CX (85Nm) / PowerTube (800Wh)

Jam² 6.9
- Gabel: Fox 36 Performance Elite (160 mm)
- Schaltung: Shimano XT / Deore (1×12)
- Bremsen: TRP DH-R EVO (220/220)
- Dämpfer: Fox Float X Performance
- Motor: Bosch Perf. CX (85Nm) / PowerTube (800Wh)

Bergauf
Den etwas flacheren Sitzwinkel kann man auch im realen Einsatz spüren. Wenn es steil bergauf geht und man sein Gewicht nicht aktiv nach vorne bringt, steigt die Front in besonders steilen Abschnitten manchmal. Schnelle Abhilfe bringt das Verschieben des Sattels, denn hier ist ausreichend Verstellraum vorhanden, um das Fahrergewicht weiter nach vorne zu bringen. Davon abgesehen, klettert das Focus sehr solide alle Anstiege nach oben. Der neue Bosch Motor leistet dabei spürbar feinfühliger seine Arbeit als der Vorgänger. Besonders an anspruchsvollen Anstiegen ist das hilfreich und vermittelt mehr Kontrolle, ohne an Endleistung einbüßen zu müssen.


Bergab
Wie vorhin schon angesprochen, war unsere Zeit mit dem Focus Jam² relativ begrenzt, sodass wir das Bike nur bei schlechten Bedingungen im Matsch fahren konnten. Auffällig war jedoch, wie viel Grip das Bike bei diesen Verhältnissen generiert hat. Zum Teil lässt sich das den neuen Schwalbe-Reifen mit Radial Karkasse zuschreiben, zu denen wir bald einen eigenen Test nachlegen werden, allerdings vermittelt auch das Fahrwerk des Jam einen ausgeglichenen Eindruck aus feinem Ansprechverhalten und genug Gegenhalt.


Die 25 Kg des Aluminium – E-Bikes sind auf dem Trail kaum spürbar. Das Bike lässt sich leicht aus Kurven beschleunigen und auch Richtungswechsel erfolgen ohne massiven Körpereinsatz. Damit fällt der Umstieg von einem regulären Mountainbike auf das Focus E-Bike relativ leicht und eine große Umgewöhnung ist nicht erforderlich. Unsere Test-Trails waren zwar eine gute Mischung an Kurven, Stufen, Kompressionen und fast allem, was man sich sonst noch auf einem ordentlichen Trail wünscht, allerdings blieben große Sprünge oder absolute Bottom-Out Kompressionen aus. Mit unserem Setup von knapp 30% Sag am Heck und ca. 10 PSI über der Herstellerangabe zum Luftdruck der Gabel hat die Endprogression für unseren Test-Trail perfekt ausgereicht, für härtere Kompressionen könnte man allerdings einen extra Volumenspacer in den Dämpfer einsetzen oder etwas mehr Luftdruck fahren.
Fazit
Das neue Focus Jam² sticht nicht unbedingt durch ein besonderes Feature heraus, sondern bietet sehr gute Allround-Eigenschaften. Focus nutzt die Vorteile des neuen Bosch-Systems komplett aus. Durch das flexible Akku-System können Fahrer und Fahrerinnen selbst entscheiden, ob sie eine größere Reichweite oder ein niedrigeres Gesamtgewicht bevorzugen. Der Aluminium-Rahmen ist gleichzeitig robust, wirkt dank schlauen Rahmendetails allerdings auch hochwertig verarbeitet und auch bei den Detaillösungen für das Antriebssystem kommt die gewohnte Verarbeitungsqualität zum Vorschein. Auf dem Trail sind die knapp 25kg Gesamtgewicht kaum spürbar. Das Bike fühlt sich leichtfüßig an und das Fahrwerk bietet eine geschmeidige Plattform, sodass man das E-Bike aktiv auf dem Trail bewegen kann.
- Demnächst verfügbarFocus Sam² 6.8Light Grey / Macha5.999,00 € *