Nachdem im Frühjahr die ersten Gerüchte umgingen und kurz darauf die offizielle Mitteilung zum Leistungsupgrade herausgegeben wurde, ist jetzt endlich das Update von Bosch da. Mit dem Update werden an den Performance Line CX Motoren der 5. Generation (Modellcode BDU384Y) 100 Newtonmeter Drehmoment und 750 Watt Spitzenleistung freigeschaltet. Damit bekommen die Drive Units einen ordentlichen Leistungsboost und halten mit vielen Konkurrenten auf dem Markt mit oder stellen sie sogar in den Schatten.
Wir zeigen dir in diesem Artikel, wie du das Performance Upgrade durchführst, die Fahrmodi konfigurierst und geben dir Tipps, wie du am besten mit der erhöhten Leistung deines E-Antriebs umgehen solltest.
Update durchführen
Damit du das Performance Upgrade an deinem E-Bike installieren kannst, solltest du im ersten Schritt sicherstellen, dass sich die Bosch Flow App auf deinem Smartphone auf dem aktuellsten Stand befindet. Das entsprechende Update für dein Bike taucht nun automatisch in der App auf, wenn du dein Bike mit dem Smartphone verbunden hast. Taucht das Update für dein Bike nicht direkt auf der Startseite der App auf, kannst du unter dem Einstellrädchen oben rechts und unter dem Punkt „E-Bike Update“ manuell prüfen, ob eine neue Software verfügbar ist. Folge hier den Anweisungen in der App und installiere das Update entsprechend.
Fahrmodi konfigurieren
Neben den Drehmoment- und Leistungsupgrades stellt die neue Software auch einen zusätzlichen Fahrmodi zur Verfügung, den EMTB Plus Modus. Um den neuen Modus und die individuellen Leistungs- sowie Drehmoment Werte konfigurieren zu können, öffnest du die Einstellungen oben rechts in der Bosch Flow App und wählst dort den Menüpunkt „individuelle Fahrmodi“ aus. Hier kannst du vier verschiedene Fahrmodi festlegen. Klickst du auf die einzelnen Modi, hast du die Möglichkeit, weitere Parameter zu individualisieren. Darunter sind Faktoren wie die verhältnismäßige Unterstützung, die Dynamik der Unterstützung und für viele wahrscheinlich am interessantesten: Drehmoment und Leistung. Unter den einzelnen Menüpunkten kannst du entsprechende Veränderungen vornehmen und auch die maximale Leistung von 750 Watt, sowie das höchste Drehmoment mit 100 Newtonmetern einstellen.
Leistung und Power vs Verschleiß
Abschließend möchten wir dir noch einen kurzen Hinweis geben. Das Performance Upgrade hebt die ohnehin schon Leistungsstarken Motoren von Bosch auf das nächste Level. Ob du den extra Powerboost für deinen individuellen Einsatz brauchst, musst du letzten Endes selbst entscheiden. Wir möchten dich allerdings vorwarnen, dass besonders das erhöhte Drehmoment den Verschleiß am Antrieb deines Bikes deutlich erhöhen kann. Wenn du also die maximalen Leistungsoptionen des Performance Upgrades an deinem Bike freischaltest, kann es sein, dass du Bauteile wie die Kassette, Kette und Kettenblätter spürbar häufiger tauschen musst.