Bei der Montage deiner Pedale gibt es ein paar wenige, aber besonders wichtige Punkte zu beachten. In diesem Video zeigen dir, auf was du achten musst:
Fahrräder haben ein Pedal speziell für jede Kurbelseite. Antriebs- und nicht Antriebsseite. Achtung! Die Pedale unterscheiden sich durch ihre Gewinderichtung, daher darfst du auf keinen Fall das Linke Pedal in den rechten Kurbelarm, oder umgekehrt, hineinschrauben. Der Kurbelarm und das Pedal der rechten Seite besitzt ein reguläres Gewinde, ein sogenanntes Rechtsgewinde. Das bedeutet, du ziehst es mit der Drehrichtung im Uhrzeigersinn fest. Auf der linke Seite befindet sich ein Linksgewinde. Hier ziehst du das Pedal gegen den Uhrzeigersinn fest. Schraubt man das falsche Pedal ein, wird das Gewinde beschädigt. Deshalb solltest du vorsichtig und mit Gefühl vorgehen. Merkst du einen Widerstand beim Einschrauben, solltest du unbedingt sofort abbrechen und nochmals checken, ob du das richtige Pedal in der Hand hast und in die richtige Richtung drehst.


In der Regel sind die Pedale, die unseren Neurädern beiliegen, entsprechend gekennzeichnet. Solltest du jedoch keine entsprechenden Aufkleber finden können, kannst du dich an den Markierungen an den Pedalachsen orientieren. Diese Markierungen können verschiedensten Formen annehmen, wie zum Beispiel Rillen oder Kerben auf der Pedalachse. Das markierte Pedal ist jedoch immer das linke Pedal.



Den Pedalen liegen oft kleine Beilagscheiben bei, die Beschädigungen am Kurbelarm vermeiden sollen. In der Regel sind diese Beilagscheiben nur notwendig, wenn das Gewindeende keinen runden Abschluss besitzt, sondern die Schraubflächen des Gabelschlüssels direkt am Kurbelarm anliegen würden. Bei SRAM Kurbeln sollten die Unterlegscheiben allerdings immer verwendet werden.
Bevor du die Pedale in die Kurbelarme schraubst, solltest du kurz überprüfen, ob die Gewinde offensichtliche Beschädigungen irgendeiner Art aufweisen und die Gewinde leicht gefettet sind.


Wenn alles passt, nimmst du das Pedal für die rechte Seite und schraubst es auf der rechten Seite, der Antriebsseite, an der du das Kettenblatt und die Schaltung findest, im Uhrzeigersinn in den Kurbelarm. Auf der linken, also der nicht Antriebsseite, drehst du die Pedalachse gegen den Uhrzeigersinn in den Kurbelarm.
Um die Pedale endgültig festzuziehen, eignet sich ein Montageständer am besten. Alternativ kannst du das Bike auch auf den Kopf stellen. Lege hier allerdings etwas unter, damit du keine Armaturen, Griffe oder den Sattel beschädigst.
Das richtige Drehmoment für die Pedalachse schwankt, je nach Hersteller der Kurbel, zwischen 35-54 Nm. Falls du keinen passenden Drehmomentschlüssel Zuhause hast, ziehst du die Pedale am besten mit ordentlich Kraft an, wenn du das Gewinde vorher bis zum Anschlag in den Kurbelarm gedreht hast.
Bist du dir komplett unsicher, suche einen Fachmann auf!
Abschließend müssen wir noch erwähnen, dass das gelegentliche Nachziehen aller Schraubverbindungen deines Bikes zur Routine gehören sollte. Dazu gehören auch die Pedale. Stellst du fest, dass sich deine Pedale gelockert haben, speziell unterwegs, solltest du auf keinen Fall weiterfahren, denn dann droht eine Beschädigung der Pedal- oder Kurbelgewinde.
Bist du auf der Suche nach weiteren Tipps zur Montage deines neuen Bikes? Dann Schau am besten bei unseren Montageanleitungen vorbei: