Das Scalpel Carbon 3 ist wahrscheinlich das fortschrittlichste Racefully für CrossCountry und Marathons. Der überarbeitete BallisTec Rahmen ist jetzt noch leichter und agiler. Ausstattung mit Lefty Ocho Federgabel und top Shimano Komponenten.
BallisTec Carbon
Lefty Ocho (100mm)
29'' Schwalbe Racing Ray / Racing Ralph
Shimano XT (1x12)
Shimano Deore (160/160)
Fox Float DPS Performance Elite EVOL
Eines der schnellsten Cross Country Fullys- Labormessungen und Feldversuche im Gelände haben längst bewiesen, dass ein vollgefedertes Fahrwerk einem Hardtail (starrer Rahmen mit Federgabel) überlegen ist. Auch wenn ein Fully in der Regel schwerer als ein Hardtail wiegt. Der entscheidende Faktor ist nämlich nicht (nur) das Gewicht des Bikes, sondern seine Fahreigenschaften. Und wie sich diese auf den Fahrer auswirken. Beispiel Traktion: Beim Cannondale Scalpel Carbon 3 hält das Hinterrad ständigen Kontakt zum Boden, folgt den Konturen des Terrains und rutscht kaum durch. Dadurch kann der Fahrer ruhiger im Sattel sitzen und ermüdet nicht so schnell. Zudem wird seine Antriebskraft kontinuierlicher in Vortrieb umgesetzt als bei einem starren Hinterrad, das hin und wieder durchrutscht. Typisch Cannondale ist das Fahrwerk des Scalpel gespickt mit Innovationen, die weitere Vorteile verschaffen: Zum Beispiel die patentierte Ai-Technologie (Asymmetric Integration), die es ermöglicht, extrem kurze Kettenstreben zu konstruieren. Auch auf den Abfahrten kann ein Fully punkten. Wer Rennen bestreitet weiß, dass die Kurse technisch immer anspruchsvoller werden. Und hier kommt die einzigartige Lefty Ocho Federgabel ins Spiel. Die Einarm-Gabeln sind nicht nur ein Markenzeichen des US-Herstellers, sondern sie gelten dank ihrer leichtgängigen Funktion und Lenkpräzision als das Nonplusultra für Cross Country Fahrer.
Nochmals zum Thema Gewicht: Auch wenn die Hauptvorteile eines Fullys bei den Fahreigenschaften liegen, so war es stets Ziel der Entwickler, das Scalpel so leicht wie möglich zu bauen. Das Rahmengewicht von rund 1900 Gramm inklusive Dämpfer ist eine Kampfansage an jedes Hardtail! Auch an der Geometrie hat Cannondale weiter gefeilt: Mit einem um 1,5 Grad flacheren Lenkwinkel und einem um 1 Grad steileren Sitzwinkel fährt sich das Scalpel Carbon 3 jetzt noch agiler und aggressiver. Die BallisTec Technologie stammt aus dem Militär, wo ähnliche Carbonstrukturen für Panzerungen eingesetzt werden. Die Rahmen überstehen zig Tausende Belastungszyklen ohne Anzeichen von Ermüdung. Damit ist das Scalpel Carbon 3 bereit für den rauen Race-Alltag. Selbstverständlich rollt diese Cross Country Maschine auf 29-Zoll-Laufrädern. Cleveres Detail: Ein im Vorderrad integrierter Laufradsensor dokumentiert Fahrdaten und erinnert an Service-Intervalle.
Fahrradtyp | Fully MTB |
---|---|
Hersteller | Cannondale |
Farbe | mercury |
Gewicht | 11,7 kg |
Anpassung - nur in Filiale | Anpassen der optimalen Sitzposition entsprechend deiner Anatomie |
Konfiguration - nur in Filiale | Individuelles Fahrwerks Setup durch geschulte Mitarbeiter |
Rahmen | All-New, 100mm travel, BallisTec Carbon, Proportional Response Tuned, FlexPivot Chainstay, PF30-83, Tapered Headtube,Speed Release 12mm thru axle, Ai Offset, Stash compatible |
Rahmenform | Fully |
Gabel | Lefty Ocho, 100mm, Chamber Damper with remote lockout, OppO Spring System, tapered steerer, 55mm offset |
Dämpfer | Fox Float DPS Performance Elite EVOL, remote lockout, adjustable rebound |
Reifengröße | 29'' |
Reifen vorn | Schwalbe Racing Ray Performance, 29 x 2.25", Addix Compound, tubeless ready |
Reifen hinten | Schwalbe Racing Ralph Performance, 29 x 2.25", Addix Compound, tubeless ready |
Felgen | Stan's NoTubes Crest S1, 28h, tubeless ready |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano SLX, 12-speed |
Kurbel | HollowGram, BB30a, OPI SpideRing, 34T, Ai offset |
Kettenblätter | 34T |
Kassette | Shimano SLX, 10-51, 12-speed |
Kette | Shimano SLX, 12-speed |
Nabe vorn | Lefty 60 |
Nabe hinten | Shimano MT510 12x148mm thru-axle |
Bremse | Shimano Deore M6000 hydraulic disc, 160/160mm RT54 rotors |
Lenker | Cannondale 2 Flat, butted 2014 Alloy, 31.8mm, 3° rise, 8° sweep, 760mm |
Vorbau | Cannondale 3, 6061 Alloy, 31.8, 7° |
Steuersatz | Integrated, 1-1/8 to 1.5", sealed angular contact bearings |
Sattel | Prologo Dimension NRD, STN rails |
Sattelstütze | Cannondale 2, 7075 Alloy, 31.6 x 400mm |
Anmerkung | Die Abbildung kann abweichen. Der Hersteller behält es sich vor, bestimmte Komponenten durch qualitativ gleichwertige zu ersetzen. |
Herstellerangaben | Cycling Sports Group Europe B.V. |
Falls du Erfahrung mit diesem Artikel hast, lass es die anderen Kunden wissen