Beim Aerium C:68X Race kommt nicht nur CUBEs hochwertigstes Carbonmaterial zum Einsatz, sondern gleichzeitig ist diese Triathlonmaschine durch und durch gegen Luftwiderstand gewappnet. Jetzt gibt es keine Ausreden mehr beim Kampf gegen die Uhr – egal ob beim Triathlon oder Zeitfahrwettkampf. Abgerundet wird das Ganze durch eine Shimano Ultegra Di2 2x12 und Newmen Carbon-Laufräder.
Carbon
Carbon
Conti Grand Prix 5000 TT, 28-622
Newmen Streem S.60/TT.80
Shimano Ultegra Di2 (2x12)
Shimano Dura Ace (140/140)
Schnell treten ist ein Weg zum Sieg, ein weiterer führt über ein clever designtes Bike. Das Aerium C:68X Race wurde umfassend im Winterkanal getestet und hat mit seiner aerodynamischen Konstruktion aus hochwertigem C:68X® Carbon schon so manches knallharte Rennen für sich entschieden. Außerdem mit dabei: konfigurierbarer Stauraum im Rahmen, in dem Energieriegel oder ein zweites Trinksystem mitfahren, was vor allem auf Langstrecken von Vorteil ist. Das Shimano Ultegra Di2 Schaltwerk und Umwerfer mit Dura-Ace Shiftern hat immer den richtigen Gang im Angebot. Außerdem kannst du dank dazu passender hydraulischer Dura-Ace Di2 Scheibenbremsen länger Vollgas geben und später bremsen. On top gibt's supereffiziente Newmen Streem Aero/Sprint TT 60/80 Laufräder, auf die wir Continental Grand Prix 5000 TT Pneus mit Schläuchen mit Aero-Ventil aufgezogen haben. Also alles da, was es für den besten Radsplit braucht – und jetzt kommst du!
Das Aerium C:68X Chassis entstand in enger Zusammenarbeit mit Weltmeisterin und CUBE Athletin Lucy Charles-Barclay und trägt das Prädikat „schnellster CUBE Rahmen jemals". Sämtliche Details, wie die aerodynamische Gabel, die Aufnahmen für Scheibenbremsen und die integrierten Trinksystem- und Stauraumlösungen, wurden kompromisslos auf Speed getrimmt, umfassend im Windkanal getestet und dann unter den härtesten Bedingungen beim Rennen auf den Prüfstand gestellt. Lucy hat vollstes Vertrauen in dieses Chassis und liebt seine konfigurierbaren Trinksystem- und Verstaumöglichkeiten, egal ob voll integriert oder als Aufbau. Na, wenn das kein Qualitätsbeweis ist!
Fahrradtyp | Rennrad |
---|---|
Hersteller | Cube |
Farbe | foggrey´n´white |
Modelljahr | 2025 |
Gewicht | 10,1 kg |
Laufradgröße | 28'' |
Rahmen | Aerium C:68X® Monocoque Advanced Twin Mold Technology, Twin Head Tube, Full Internal Cable Routing, Flat Mount Disc, 12x142mm, AXH |
Rahmenform | Diamant / klassisch |
Gabel | Aerium C:68X®, Integrated Cable Routing, Flat Mount Disc, 12x100mm |
Anpassung - nur in Filiale | Anpassen der optimalen Sitzposition entsprechend deiner Anatomie |
Laufradsatz | Newmen Streem S.60/TT.80, 21/24 Spokes, 12x100mm/12x142mm, Tubeless Ready |
Innenlager | Shimano SM-BB71-41B, 86mm Pressfit |
Reifen | Conti Grand Prix 5000 TT, 28-622 |
Schalt- /Bremsgriffeinheit | Shimano Dura Ace Di2 SW-R9160 TT |
Umwerfer | Shimano Ultegra Di2 FD-R8150-F |
Schaltwerk | Shimano Ultegra Di2 RD-R8150-DGS. 12-Speed |
Kurbel | Shimano Ultegra FC-R8100, Hollowtech II, 52x36T |
Kassette | Shimano Ultegra CS-R8101, 11-30T |
Kette | Shimano CN-M8100 |
Bremse | Shimano Dura Ace BR-R9270, Hydr. Disc Brake, Flat Mount (140/140) |
Lenker-/Vorbaueinheit | CUBE Aerium C:68X® Cockpit System |
Griffe | ACID Bartape RD |
Steuersatz | ACROS Integrated, Top 1 1/8", Bottom 1 1/4" |
Sattel | Selle Italia Watt SF Magnesium |
Sattelstütze | CUBE Aerium C:68 Aero |
Sattelklemme | CUBE Varioclose, 34.9mm |
Zul. Gesamtgewicht | 115 kg |
Anmerkung | Die Abbildung kann abweichen. Der Hersteller behält es sich vor, bestimmte Komponenten durch qualitativ gleichwertige zu ersetzen. |
Herstellerangaben | Pending System GmbH & Co. KG |
Falls du Erfahrung mit diesem Artikel hast, lass es die anderen Kunden wissen